Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Ein Kandidat missachtet während der praktischen Prüfung die Anweisung des Prüfers: „Wir machen jetzt die Prüfung, die Sie wollen.“

Ein Kandidat missachtet während der praktischen Prüfung die Anweisung des Prüfers: „Wir machen jetzt die Prüfung, die Sie wollen.“

Um in Spanien einen Führerschein zu erhalten , müssen Sie zwei Prüfungen bestehen: zunächst einen theoretischen Wissenstest mit 30 Fragen und dann eine praktische Prüfung in einer realen Verkehrssituation.

Während der praktischen Prüfung muss der Kandidat den Anweisungen des Prüfers jederzeit Folge leisten. Das heißt, er muss sich an die Regeln halten und die geforderten Manöver ausführen. Obwohl es manchmal aus Nervosität passieren kann, dass man dem Prüfer nicht gehorcht , passierte dies Abraham, einem Kandidaten der Fahrschule von Edén Díez (@aprobadoalaprimera), der die Anweisungen des Prüfers missachtete, woraufhin dieser wütend wurde.

Welche Straftat liegt vor, wenn man den Anweisungen des Prüfers nicht Folge leistet?

In diesem Fall stellt die Nichtbefolgung der Anweisungen des Prüfers und das freie Fahren gemäß den Bewertungskriterien der DGT ein geringfügiges Vergehen dar . Daher wird der Kandidat die Prüfung nicht nicht bestehen , es sei denn, er begeht neun weitere Vergehen dieser Art .

Andererseits ist zu beachten, dass es sich bei dem Video um eine simulierte Prüfung handelt, die Diez üblicherweise mit seinen Schülern durchführt, es sich also nicht um eine reale Situation handelt, obwohl es einen Umstand zeigt, der während der praktischen Prüfung auftreten könnte .

Welche anderen Arten von Verkehrsverstößen gibt es?

Zunächst gibt es verbotene Manöver oder disqualifizierende Vergehen , also Verhaltensweisen, die eine Gefahr für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Beispiele hierfür sind das Auffahren auf eine Straße und das Erzwingen einer abrupten Bremsung durch andere, das Missachten eines Stoppschilds oder das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung um mehr als 30 km/h .

Auf der zweiten Schwerestufe liegen mangelhafte Verstöße , wie etwa das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung um mehr als 20 km/h, das Fahren einer verkehrsbehindernden Kehrtwende oder die Unkenntnis der korrekten Bedienung der Scheibenwischer.

Schließlich gibt es noch die Bagatellvergehen , also geringfügige Fehler, wie etwa das Nichtbetätigen der Scheibenwischer bei Bedarf, das unbegründete Betätigen der Hupe oder das Beginnen der Fahrprüfung ohne angelegten Sicherheitsgurt.

Maximale Anzahl von Fehlern, die zum Bestehen begangen werden können

Zunächst einmal gilt: Wenn Sie ein qualifizierendes Foul begehen, ist die praktische Prüfung sofort nicht bestanden . Wenn Sie jedoch ein mangelhaftes Foul begehen, können Sie die Prüfung möglicherweise noch bestehen. Wenn Sie jedoch ein zweites derartiges Foul begehen, ist Ihr Ergebnis negativ .

Bei geringfügigen Verstößen gilt: Wenn Sie 10 oder mehr davon ansammeln, fallen Sie durch die Prüfung . Wenn Sie zusätzlich zu fünf geringfügigen Verstößen einen geringfügigen Verstoß begehen, fallen Sie auch durch die praktische Prüfung.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow